Blauer Wittling

Der Blaue Wittling ( Micromesistius poutassou ) ist ein Rochenfisch aus der Familie der Kabeljau (Gadidae), Kabeljau (Gadiformes).

Beschreibung

Lebender blauer Wittling ist tatsächlich blau, wird aber grau, wenn er tot ist. Sie sind von unten silberweiß. Der Fisch hat drei Rückenflossen , jeweils mit 11-14, 10-14 und 20-26 Flossenstrahlen. Die ersten beiden Rückenflossen sind fast gleich groß und unterscheiden sich deutlich vom gewöhnlichen Wittling . Die beiden Afterflossen haben resp. 33-41 und 20-27 Flossenstrahlen. [1]

Der erwachsene blaue Wittling ist durchschnittlich 22 cm lang und kann bis zu 50 cm lang und 830 g schwer sein. Das höchste registrierte Alter ist 20 Jahre.

Verbreitung und Lifestyle

Der Blaue Wittling ist ein Salzwasserfisch, der in der Barentssee , im Ostnorwegischen Meer , in Island und südlich im Atlantischen Ozean bis nach Afrika und im westlichen Teil des Mittelmeeres , dann wieder im nordwestlichen Teil des Atlantiks bis Grönland und die Küsten im Süden Kanadas und im Norden der USA. Die Tiefe, in der die Art auftritt, beträgt 150 bis 3000 Meter (normalerweise 300 bis 400 Meter). Der Fisch bewegt sich nachts in Richtung der Wasseroberfläche und bleibt tagsüber unten, manchmal in großen Tiefen an den Hängen des Festlandsockels .

Der blaue Wittling ist in der südlichen Nordsee, also auch an den Küsten der Niederlande, selten . Manchmal dringen große Schulen von jungem blauen Wittling aus dem Golf von Biskaya plötzlich in den Kanal und die Nordsee ein. Dies geschah 1954 und 1979. [1]

Junger blauer Wittling lebt auf Makrofauna und Zooplankton , alte Fische essen Tintenfisch und kleine Fische.

Beziehung zum Menschen

Der blaue Wittling ist für das professionelle Fischen von großer Bedeutung. In den Niederlanden wird der Fisch nicht als frischer Fisch im Fischladen verkauft, sondern nur als typischer Industriefisch. Blauer Wittling wird unter anderem zu Fischmehl verarbeitet, aber auch als Zank und Surimi für den menschlichen Verzehr .

Externer Link

  • Fotos von Micromesistius poutassou auf FishBase
Quellen, Notizen und / oder Referenzen

  1. ↑ Bis zu:b H. Nijssen & SJ de Groot , 1987. Der Fisch der Niederlande. KNNV Verlag Utrecht / Zeist
  • Klootwijk aan zee , Folge 6, „Surimi“
  • Fotos dieser Art auf FishBase
  • Artenzusammenfassung auf FishBase

Schreibe einen Kommentar