Die Barbe ( Barbus Barbus ) ist ein stromlinienförmiger, karpfenartiger Fisch aus den mittleren Bächen der Flüsse, der sogenannten Barbel-Zone .
Verbreitung
Die Barben kommen in West- und Mitteleuropa, nördlich der Alpen und den Pyrenäen vor.
Anerkennung
Die Barbe ist ein fast gerollter runder, langgestreckter Fisch mit spitzem Kopf, einem stützenden Schnabel, zwei großen Barteln im Mundwinkel und zwei Bartdrähten an der Spitze des Oberkiefers. Der Bauch und die Unterseite der Schnauze sind etwas abgeflacht.
Die Barbe hat eine eingeschnittene Schwanzflosse und eine kurze Rückenflosse mit einem verdickten und gesägten dritten Flossenbalken. Die Farbe ist goldbraun bis grünlich und die Bauchflossen, die Afterflosse und die Unterseite der Schwanzflosse sind rot gefärbt.
Lebensstil
Lebensraum
In dem immer noch schnell fließenden Mittelfluss finden sich Barben. Es ist auch üblich in größeren Streams. Große Barben bevorzugen Böden aus grobem Kies, kleinere Barben sind häufiger auf Böden mit feinem Sandkies.
Essen
Die Barbe lebt von allen Arten von benthischen Tieren, aber auch größere fressen oft Fische.
Reproduktion
Die Barben wandern in den Monaten Mai bis Juli zu den Laichplätzen. Dort legen sie etwa 10.000 gelbe Eier pro Weibchen auf Kiesbänke im Hauptstrom, oft an der Mündung von Nebenflüssen, wo eine reiche Struktur mit einer ziemlich großen Fließgeschwindigkeit kombiniert wird. Die Eier kleben gut und sind giftig und reinigend , so dass die Bärte nicht viel von Kälberratten leiden. [Quelle?] Die Larven suchen langsam nach fast stehendem Wasser mit viel Unterschlupf.
Wachstum
Der Barbel kann 120 cm lang und 12 kg schwer sein. [2] In den Niederlanden sind die größten Widerhaken an der IJssel und Waal 89 cm lang und 7 kg schwer [3] . Die englische Angelrute ist ein 9,5 kg schwerer Fisch [4]unbekannter Länge (95-100 cm?). Die Barben werden nach drei bis vier (Männchen) oder vier bis fünf (Weibchen) Jahren geschlechtsreif. [5]
In den Benelux auftreten
Die Barbe war zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Becken der Maas in Mittel- und Südlimburg sehr zahlreich . Dann kam dieser Fisch auch in der Waal , dem Rhein und der Gelderländer IJssel vor . Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine gezielte Berufsfischerei auf Barben.
Laichgründe in Jeker und De Geul wurden vor 1960 verloren. Zwischen 1978 und 1990 gibt es auch keine Hinweise auf Vermehrung in der Maas. Am wahrscheinlichsten ist, dass die Zahl der Barbiere seit Beginn des letzten Jahrhunderts um mehr als das Hundertfache (99%) zurückgegangen ist. Die meisten Fänge der Barben von 1980 bis 1995 stammten aus der Maas, aber in den großen Flüssen Ketelmeer und IJsselmeer kam es zu zufälligen Fängen . Insgesamt gab es 58 Stundenbuchten mit Beobachtungen. [6]
Die Situation ist heute wesentlich günstiger. In den Grensmaas gibt es viele Barben, und oft werden Barben in der Waal, der IJssel, der Nederrijn und der Lek gefangen, während sie nach Plötzen und Brachsen angeln .. In vielen Orten entlang der IJssel und der Waal ist es auch möglich, Barben zu angeln. An Orten im Waal, wo viel Strom und viel Schutz durch Steine herrscht, kann eine der Sommerbarren gefangen werden. In absoluten Zahlen kann die Position noch nicht mit der des Ides oder des Roofblées verglichen werden, aber es ist immer noch hoffnungsvoll. Angesichts der Größe dieser Fische ist es jedenfalls sicher, dass sich die Barben in der Waal oder am Rhein erfolgreich fortpflanzen. Barben kommen auch in Nederrijn vor, aber weil die Strömung im Sommer aufgrund der Dämme von Driel und Maurik abfällt, wird sich die Barbe vermutlich nie wieder dem ursprünglichen Zustand nähern. [7]
Engpässe
- Ein sauberer Sand- oder Kiesboden ist erforderlich, damit die Barben oben laichen. Das Flusswasser muss sauber sein und Abwechslung zwischen tiefem und seichtem Wasser ist notwendig. Es muss auch Schwankungen in der Strömung geben und die Banken müssen Schutz bieten. Eine Flussstrecke von 10 bis 15 km muss diese Bedingungen erfüllen. Der größte Engpass ist die Kanalisierung der Maas.
- Larven der Barben sind anfällig für chemische Kontamination durch PCB und hohe Chloridgehalte. Die Eutrophierung des Wassers verursacht viel Verschmutzung auf den Kiesbänken und macht sie für die Vermehrung ungeeignet.
- Niedrige Wasserstände in den Grensmaas im Sommer sind ein wiederkehrendes Problem.
- Barbelle sind Grundfische und daher nicht sehr geneigt, Fischfallen zu passieren.
Maßnahmen
- Restaurierung von Kiesbetten im Grensmaas.
- Hebeschranken an Wehren.
- Besser zugängliche große Bäche, die in die Maas und die IJssel fließen.
- Der Bau von sekundären Kanälen , die als Wachstumsbereiche dienen können, wie es in der Gelderse Poort passiert .
- Die Behandlung von Abwasser in die Maas entladen.
Der Barbar wird im Fischereigesetz erwähnt. Es gibt eine Mindestgröße (30 cm) und es gibt eine Sperrzeit (1. April – 31. Mai). Die Art ist auf der roten Liste als „gefährdet“ aufgeführt .
Externe Links
- https://web.archive.org/web/20111005155238/http://www.sportvisserijnederland.nl/vis_en_water/vissoorten/default.asp?t=1&vissoort=barbeel
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|